60 Jahre bei der BWG – was Genossenschaft bedeutet
13/12/2021
Eine eingeschworene Gemeinschaft in der Wilhelm-Kuhr-Str. in Burg
„Immer wenn wir genullt haben, sind wir zusammen Mittagessen gegangen“, erzählt Frau Katzenellenbogen, die nach eigener Aussage „von den Alten die Jüngste“ ist. Vor 60 Jahren ist sie gemeinsam mit ihrem Mann und fünf anderen Familien in den Hauseingang 42c gezogen. Der Beginn der Mietverträge ist auf den 1. Oktober 1961 datiert. Vier von sechs Mietparteien wohnen noch heute da: Klein, Lutz, Jensky und Katzenellenbogen. Man kennt sich und gießt nicht nur Blumen, wenn die Nachbarn im Urlaub sind. Die 42c hält zusammen. Zusammen hat man damals die Arbeitsstunden zum Aufbau des Wohngebäudes geschafft und zusammen bewältigt man auch heute alle Herausforderungen. Herr Klein pflegt mit 89 Jahren sogar noch eigenhändig die Blumenbeete vor dem Haus. Das Jubiläum haben alle gemeinsam dann Anfang Oktober bei einem Mittagessen in der Gaststätte „Zum Holzwurm“ gefeiert.
60 Jahre bei der BWG – was Genossenschaft bedeutet
Eine eingeschworene Gemeinschaft in der Wilhelm-Kuhr-Str. in Burg
„Immer wenn wir genullt haben, sind wir zusammen Mittagessen gegangen“, erzählt Frau Katzenellenbogen, die nach eigener Aussage „von den Alten die Jüngste“ ist. Vor 60 Jahren ist sie gemeinsam mit ihrem Mann und fünf anderen Familien in den Hauseingang 42c gezogen. Der Beginn der Mietverträge ist auf den 1. Oktober 1961 datiert. Vier von sechs Mietparteien wohnen noch heute da: Klein, Lutz, Jensky und Katzenellenbogen. Man kennt sich und gießt nicht nur Blumen, wenn die Nachbarn im Urlaub sind. Die 42c hält zusammen. Zusammen hat man damals die Arbeitsstunden zum Aufbau des Wohngebäudes geschafft und zusammen bewältigt man auch heute alle Herausforderungen. Herr Klein pflegt mit 89 Jahren sogar noch eigenhändig die Blumenbeete vor dem Haus. Das Jubiläum haben alle gemeinsam dann Anfang Oktober bei einem Mittagessen in der Gaststätte „Zum Holzwurm“ gefeiert.